Quarze und OszillatorenEMI-Probleme reduzieren ohne Re-Designmit dem Spread-Spectrum-OszillatorDer britische Spezialist fürfrequenzgebende BauteileEUROQUARTZ hat einen neuenSpread-Spectrum-Oszillatorvorgestellt, der eine Drop-in-Lösung für Standardtaktoszillatorenbietet und elektromagnetischeStörungen (EMI) um biszu 12 dB reduziert.Hintergrund-Info: In vielenelektronischen Systemen istder Systemtakt eine Hauptursachefür EMI-Probleme.WDI AGwww.wdi.agDer neue EQHM22 von Euroquartzunterdrückt EMI an derQuelle, wodurch aufwendige undteure Nachrüstlösungen und ReDesigns entfallen.Die Oszillatoren der EQHM22-Serie bieten eine Vielzahl vonModulationsraten und Frequenzenim Bereich von 16 bis40 MHz. Sie sind in einem kompaktenSMT-Gehäuse (2,5 x 2x 0,9 mm) erhältlich und bieteneine Frequenzstabilität von biszu ±25 ppm sowohl für kommerzielle(0 bis 70 °C) als auchindustrielle (-40 bis +85 °C)Anwendungen. Spannungsoptionenumfassen 1,8, 2,5 und 3,3 VDC, alle mit einer Toleranz von±10%. Der Ausgang erfolgt überCMOS mit einer Lastkapazitätvon 15 pF.Zu den zusätzlichen Spezifikationengehören ein Stromverbrauchvon 4, 5 oder 6 mA,abhängig vom Spannungsmodell,Anstiegs- und Abfallzeitenvon 7 bis 10 ns, eine typischeStartzeit von 1 ms (maximal5 ms), eine Ein/Aus-Funktionund ein Tastverhältnis von 50%±10%. Die Alterung beträgtmaximal ±5 ppm/Jahr bei 25 °CUmgebungstemperatur.Die neuen Low-EMI-Oszillatorenvon Euroquartz eignensich ideal für eine Vielzahlvon Anwendungen, darunterDrucker, Multifunktionsgeräte,Digitalkameras, Netzwerkgeräte,Router, Speichersysteme, eingebetteteSysteme, Auto motive-GPS und LCD-Monitore. ◄Geringer ESR bei kleinem FootprintRutronik Elektronische BauelementeGmbHwww.rutronik.comRutronik erweiterte das Epson-Portfolioum den FC1610BN, einen Quarz mit32,768 kHz. Im Vergleich zu seinem Vorgänger,dem FC1610AN, hat das stromsparendeBauelement einen niedrigerenESR (Equivalent Serial Resistance) beieiner Gehäusegröße von nur 1,6 x 1 mm.Das Bauteil arbeitet zuverlässig in einemBetriebstemperaturbereich von -40 bis+105 °C und ist vielseitig einsetzbar, z.B.in IoT-Geräten, MCUs für Sub-Clock oderWearables.Die Bauteile sind in keramischen SMD-Gehäusen und Metall deckel statt Glasdeckelverbaut und überzeugen vor allemmit ihrem geringen ESR:• 45 kOhm typ. (bei 25 °C)• 60 kOhm max.(bei -40 bis +85 °C)• 70 kOhm max.(bei -40 bis +105 °C)Sie tolerieren Betriebstemperaturen von-40 bis zu +105 °C zuverlässig und sinddie derzeit stromsparendste Lösung – sogut wie ideal für ubiquitäre Anwendungen,unter anderem für Funkmodule und MCUsfür Sub-Clocks oder FA-Ausrüstung.Merkmale auf einen Blick:• Betriebstemperaturbereichvon -40 bis +105 °C• kleiner Footprint von 1,6 x 1 mm• Frequenzbereich bis 32,768 kHz• sehr niedriger ESR• keramisches SMD-Gehäusemit Metalldeckel• Anwendungsbeispiele:• IoT-Devices• Sleep-Clocks• MCU- und Funkmodulefür Sub-Clocks• Uhren für Wearables• batteriebetriebene Anwendungen ◄38 hf-praxis 6/2025
Kostengünstige PIC32A-Mikrocontrollermit schneller Analog-PeripherieKomplexe Universalanwendungen mit erweiterten Funktionen ausstattenEmbedded-Designs lassen sich nun mit den leistungsstarken 32-Bit-MCUs der Serie PIC32A optimieren:Mit einer 200-MHz-CPU unterstützen die MCUs universelle und datenintensive Anwendungen. Durch ihreGleitkommaeinheit mit doppelter Genauigkeit eignen sie sich für rechenintensive Aufgaben. Die integrierteschnelle Analog-Peripherie wurde für intelligente Edge-Sensorik und -Steuerung entwickelt und senktdie Systemkosten durch weniger externe Komponenten. PIC32A-MCUs wurden für sicherheitskritischeAnwendungen entwickelt und bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen, was sie für vernetzte Anwendungen inden Bereichen Medizintechnik, Consumer, Industrie und Automotive prädestiniert.Wesentliche Leistungsmerkmale• 32-Bit-CPU mit 200 MHz• 64-Bit-Gleitkommaeinheit (FPU) mit einfacher und doppelter Genauigkeit als Coprozessor• Zwei 40 MS/s schnelle 12-Bit-A/D-Wandler (25 ns Wandlungslatenz)• Drei Analog-Komparatoren mit 5 ns• Drei 100-MHz-Operationsverstärker• Secure Boot und unveränderliche Root-of-Trust• Unterstützt Funktionen zur Einhaltung der Normen ISO 26262 und IEC 61508• AEC-Q100-Qualifikation der Klasse 1 (125 °C)Entdecken Sie das volle Potenzial der MCU-Reihe PIC32A. Weitere Informationen und Produktmuster erhaltenSie auf unserer Website.microchip.com/PIC32ADer Name Microchip und das Microchip-Logo sindeingetragene Warenzeichen von Microchip TechnologyIncorporated in den USA und in anderen Ländern. Alleanderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer.© 2025 Microchip Technology Inc. Alle Rechte vorbehalten.MEC2614A-GER-05-25
Laden...
Laden...