Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 3 Monaten

6-2025

  • Text
  • Antennen
  • Oszillatoren
  • Messtechnik
  • Wireless
  • Emv
  • Quarze
  • Kommunikation
  • Wifi
  • Verstaerker
  • Hf technik
  • 5g 6g technologie
  • Bauelemente
  • Microwave
  • Hochfrequenztechnik
  • Analysatoren
  • Oszilloskop
  • Funkmodul
  • Satellitentechnik
  • Aerospace and defense
  • Mikrowellen
Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

/Aerospace &

/Aerospace & DefenseKeysight und Spherea stärken Testkapazitätenfür Luft- und Raumfahrt sowie VerteidigungKeysight Technologies kooperiertmit Spherea, um seinenKunden verbesserte Testmöglichkeitenim Bereich LuftundRaumfahrt und Verteidigung(A&D) zu bieten. Durchdie Bündelung der Kräfte wirdKeysight sein Fachwissen imBereich der Hochleistungselektronik-Testsund -Messsystememit den Design- undIntegrationsfähigkeiten vonSPHEREA kombinieren, umdie sich verändernden Anforderungenim A&D-Bereich zuunterstützen.Da die europäischen Staatenzunehmend Wert auf dieUnabhängigkeit ihrer Verteidigunglegen und strenge Exportkontrollvorschrifteneinhaltenwollen, bietet diese Zusammenarbeiteine rechtzeitige undstrategische Antwort auf dieseBedürfnisse. Der Einsatz vonMesstechnologien der nächstenGeneration ist von entscheidenderBedeutung für die nationaleSicherheit. Es ist aber auchvon entscheidender Bedeutung,den Bedarf an in der EU entwickeltenLösungen zu decken, umautarke und s trategische Autonomiezu unterstützen.Keysight und Spherea arbeitengemeinsam an der Bewältigungdieser Herausforderung undbieten ihren Kunden lokaleLösungen, die auf bewährterTechnologie basieren. Im Rahmender Vereinbarung werdenKeysights Radar Target Generator(RTG)- und ElectronicWarfare (EW)-Testlösungenmit einer Frequenzerweiterungvon 18 auf 40 GHz eingesetzt,was zu einer erfolgreichen Ausschreibungfür eine führendeMilitärallianz führte. Die Lösungbesteht aus dem AXIe-basiertenHochleistungs-Embedded-Controllervon Keysight mit geringerLatenz und Signalverarbeitung,Arbiträr-Signal generatorund den neuesten Synthesizernmit geringem Phasenrauschen.„Unsere Partnerschaft mitSpherea ermöglicht es uns, eineinnovative, skalierbare Lösungzu liefern. Die genaue Radartestlösungwurde mit unseremeuropäischen F&E-Know-howund unseren Lieferkapazitätenentworfen, um zukunftsfähigeTests bereitzustellen, die denwachsenden Anforderungenunserer Kunden im Verteidigungsbereichentsprechen“,sagte Thierry Locquette, EMEAVP und GM bei Keysight.„Wir sind stolz darauf, mitKeysight zusammenzuarbeitenund unser umfassendes HF-Fachwissen zu nutzen, um inkurzer Zeit einen kommerziellenCOTS-Aufwärts- und Abwärtswandler(UDC) mit 1 GHz Bandbreitezu ent wickeln. Gemeinsamhaben wir den Bedarf desKunden an fortschrittlichenFunktionen innerhalb einesengen Zeit rahmens erfüllt“,sagte Julien Pulice, Group CTODeputy bei Spherea.Die gemeinsame Anstrengungwird das Streben nach größererAutonomie bei sicherheitskritischenAnwendungen fürRadar- und elektronische Unterstützungssysteme(ESM) verstärkenund steht im Einklangmit dem nationalen Sicherheitszielder EU, die Verteidigungsfähigkeitund Souveränität freivon ausländischen Exportbeschränkungenund -kontrollenzu gewährleisten. Keysight Technologieswww.keysight.com// Mobilfunktechnik // Automotive // VerteidigungstechnikM a ß g e s c h n ei o n e ntI n n o v ai d ert e/Ihr Partner für realitätsnaheFunkumgebungenGestalten Sie die ideale Testumgebung – völlig unabhängig vom Netz.Sie benötigen Unterstützung in einem anderen Bereich?Unser breites Leistungsspektrum bietet maßgeschneiderte Lösungen fürEntwicklung, Produktion und Service – in höchster Qualität.Fachkundige Beratung ist unsere Stärke. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf –wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.Thomas Karg // VertriebsingenieurWir holen die Realität ins Labor –echte Bedingungen für perfekte Tests.2G / 4G / 5GWi-FiORANTETRA / BOSNB-IoT+49 9078 / 91294-21 // thomas.karg@mts-systemtechnik.de mts-systemtechnik.de

MesstechnikOptische LeistungsmessmoduleYokogawa Test & Measurementerweiterte ihre modulare MessplattformAQ2300 um zweineue optische Leistungsmessmodule:AQ23211A (1-Kanal)und AQ23212A (2-Kanal).Die vielseitige AQ2300-Serierichtet sich an Herstelleroptischer und elektronischerKomponenten – insbesonderean Unternehmen aus der Halbleiter-und Glas faserindustrie.Die neuen Module vereinendie hohe Zuverlässigkeit undFunktionalität der bewährtenAQ2200-Serie mit einer Vielzahltechnischer Neuerungen.Dazu zählen eine interne Synchronisationsfunktionmitdem Source-Measure-ModulAQ23811A sowie eine deutlichbeschleunigte interne sowieexterne Datenverarbeitung undÜbertragung.Durch die Kombination allerModule in einem gemeinsamenChassis entsteht eine kompakteund zeiteffiziente Testlösung fürphotonische und elektronischeBauelemente – mit spürbarenVorteilen hinsichtlich Platzbedarfund Messdurchsatz.EntwicklungshintergrundMit der Weiterentwicklung derModule reagiert Yokogawa aufden steigenden Bedarf an schnellerenund präziseren Messverfahrenin der Photonik- und Elektronikforschung.Ziel war es, einzukunftssicheres Messsystem zuentwickeln, das hohen Anforderungenan schnelle Datenerfassungund großvolumigeDatenübertragung gerecht wird– insbesondere im Bereich deroptischen Leistungsmessung.Hauptmerkmale1. Hohe Abtastraten undschnelle DatenübertragungDie Module AQ23211A/AQ23212A bieten eine minimaleMittelungszeit von nur20 µs* – eine signifikante Verbesserunggegenüber den bisherigen100 µs. Dadurch wirdeine deutlich effizientere undpräzisere Messdatenerfassungermöglicht. Gleichzeitig reduziertsich die Übertragungsdauerfür Datensätze mit biszu 100.001 Messpunkten aufunter eine Sekunde – ein klarerVorteil für Anwendungenmit hohem Datenaufkommen.Auch bei der optischen Leistungsprotokollierungwurdendie Kapazitäten erweitert:Die maximale Anzahl erfassbarerDatenpunkte wurde von20.001 auf 1.000.001 erhöht.Damit sind die neuen Modulenicht nur schneller, sondernauch deutlich leistungsfähiger– mit unmittelbaren Vorteilenfür Zeit- und Kosteneffizienz.2. Synchronisierter Betriebmit Source-Measure-UnitEin zentrales Entwicklungszielwar die nahtlose Integrationder neuen OPMs mit derbereits eingeführten Source-Measure-Unit AQ23811Ainnerhalb desselben AQ2300-Rahmens. Die SMU ermöglichtpräzise Pulsausgabe(bis 50 µs), hohe Interoperabilitätund simultane Spannungs-und Strommessung.Über eine interne Synchronisationsfunktionkönnen OPMund SMU ohne externe Verkabelungzeitlich exakt gekoppeltbetrieben werden – einekompakte, anwenderfreundlicheLösung für konvergentephotonik-elektronik-Messaufgabenmit breiter Anwendungstauglichkeit.Laut Yokogawa ist das AQ2300-System derzeit das erste modulareMulti-Applikations-Testsystem,das sowohl SMU alsauch die neuen OPM-Moduleinnerhalb eines einzigen Chassisvereint. Über digitale I/O-Schnittstellen kann das Systemexterne Trigger empfangen undMesssignale ausgeben – einflexibler Ansatz für den Einsatzin kompakten Messaufbauten.Zielgruppen• Hersteller optischerund elektrischerHalbleiterbauelemente(z.B. LEDs, Laser,Fotodioden, Transceiver)• Produzenten passiveroptischer Komponenten,wie Lichtwellenleiter• Anbieter von Test- undAssemblieranlagen füroptische Komponenten• Hochschulen undForschungseinrichtungenTypische Anwendungen• Charakterisierung optischerHalbleiterkomponenten(LEDs, Laserdioden,Fotodioden, Transceiver,optische Wellenleiter)• Vermessung elektronischerBauelemente(z.B. Transistoren, FETs)• Prüfung passiver optischerKomponenten, insbesondereGlasfasern◄* Zeitintervall für Mittelwertbildungdurch wiederholteMessungen YokogawaTest & Measurementhttps://tmi.yokogawa.com/de/1-kW-Signalquelle für ISM-HF-EnergieDer RFS-2G42G51K0+ vonMini-Circuits ist eine schlüsselfertigeHochleistungssignalquellefür ISM-Anwendungenim Bereich von 2,4bis 2,5 GHz.Dieses wassergekühlte Systemliefert bis zu 1 kW HF-Leistungund umfasst vier Mini-Circuits-SSPAs mit integrierterSignalquelle, Steuerungund Stromversorgungin einem 2U-Gehäuse für dieRackmontage (19 Zoll).Das Gerät wird über USB,Ethernet, EtherCAT undRS-485 gesteuert und verfügtüber integrierte Überwachungs-und Schutzfunktionenfür Temperatur, Strom,Vorwärts- und Rückwärtsleistung.Eine Windows-basierteGUI und ein Touchscreen aufder Vorderseite ermöglichenden Zugriff auf die Signalquelleund die Überwachungsfunktionen. Mini-Circuitswww.minicircuits.comhf-praxis 6/2025 41

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel