Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

7-2012

  • Text
  • Industrie
  • Anwendungen
  • Antriebe
  • Einsatz
  • Bild
  • Serie
  • Motoren
  • Hohen
  • Zudem
  • Antrieb
  • Produktion
  • Vakuum
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Stromversorgung

Stromversorgung Stromkompensierte Drosseln feiern Comeback Radiohm kehrt nach langer Zeit ins Programm von Schukat zurück. Damit sind auch die beliebten stromkompensierten Drosseln endlich wieder im Portfolio des Distributors zu finden. Die Bauteile wurden entwickelt, um eine Gleichtaktunterdrückung zu realisieren oder asymmetrische Störungen zu dämpfen. Dabei verfügen die Drosseln der Serien 42H und 42V von Radiohm über einen geschlossenen Ferritkern und zwei identisch ausgeführte Wicklungen, durch die der Strom gegensinnig fließt. Auf diese Weise heben sich magnetische Felder auf und Interferenzen werden unterdrückt. Beim Einsatz in Geräten schützen die Module durch ihre Stromkompensierung auch sensible Schaltkreise, wie sie z.B. in Mikroprozessoren vorkommen. Verwendung finden die Elemente vor allem an Ein- und Ausgängen von Schaltnetzteilen sowie in Netzfiltern. Das nutzbare Frequenzspektrum reicht dabei von wenigen kHz bis hin zu einigen MHz. Im unteren Bereich nimmt die Dämpfung mit steigender Frequenz zu, gefolgt von einem allgemein gerundeten Maximum, das der Resonanzfrequenz entspricht. Abschließend sinkt die Dämpfung mit der Frequenz. Radiohms Drosseln werden im stehenden oder liegenden Gehäuse mit Teilverguss angeboten. Die Montage erfolgt horizontal oder vertikal über vier verzinnte Einlötpins mit 0,8 mm Durchmesser. Das neu gegründete Unternehmen plant für die Zukunft noch weitere Produkt-Relaunches, bereits in der zweiten Jahreshälfte sollen auch Kohleschichtpotentiometer erhältlich sein. • Schukat electronic GmbH www.schukat.com Robustes IPC-Netzteil mit Schutzlack gegen Kurzschlüsse Kompaktes Netzteil für LED-Displays Mit dem BEA-635-B1 bietet Bicker Elektronik eine mit Schutzlack versiegelte Variante des 350-W-Netzteiles aus der BEA-Serie. Zum Einsatz kommt das neue Industrie- PC-Netzteil überall dort, wo elektrisch leitende Staub-Ablagerungen wie z.B. Carbonfasern oder Rußpartikel aus Verbrennungsrückständen Kurzschlüsse in elektrischen Geräten auslösen können, verstärkt durch hohe Luftfeuchtigkeit oder Kondenswasser. Um eine Beschädigung der elektronischen Baugruppen zu verhindern, wird die komplette Platine, insbesondere die kritischen Bereiche im Netzteil, mit einem speziellen Schutzlack auf Basis modifizierter Acrylatharze versiegelt. Die entstehende Isolierschicht schützt vor Kurzschluss und Ausfall der Stromversorgung durch derartige Verschmutzungen. Vom hochwertigen Aufbau und dem zusätzlichen Coating des BEA-635-B1 profitieren somit alle Industrie-PC-Systeme, die unter extremen Umgebungsbedingungen im Industriebereich, in der Energie- und Verkehrsleittechnik, sowie in Terminals und Fahrkartenautomaten sicher und zuverlässig funktionieren müssen. Das BEA-635-B1 kann aufgrund seines Weitbereichseinganges von 90 bis 264 V AC (47…63 Hz) weltweit eingesetzt werden und verfügt über eine aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC). Das Netzteil überzeugt zudem durch einen großen Betriebstemperaturbereich von -10 bis +70 °C. • Bicker Elektronik GmbH info@bicker.de www.bicker.de Nach der Einführung der Serie HSP-250 im Leistungsbereich von 250 Watt stellt Mean Well (Vertrieb in Deutschland: Emtron GmbH) nunmehr die Baureihe HSP-150 für Leistungen bis 150 Watt vor, ein Power-Supply im geschlossenen Gehäuse für Anwendungen im Bereich LED-Displays mit niedriger Ausgangsspannung und hoher Energieeffizienz. Das HSP-150 ist mit aktiver Leistungsfaktor-Korrektur ausgestattet und für drei verschiedene Ausgangsspannungen für die Ansteuerung von LED- Chips mit den RGB-Farben Rot, Grün und Blau verfügbar (2,5 V, 3,8 V, 5 V). Das neue Schaltungskonzept bietet einen erheblich verbesserten Gesamtwirkungsgrad, weil es die niedrigeren Speisespannungen direkt zur Verfügung stellt und damit Energie spart. Seine moderne Schaltungstechnik verleiht dem HSP-150 einen Wirkungsgrad von bis zu 90%. Dadurch kann es bei Umgebungstemperaturen bis +70 °C durch freie Luftzirkulation gekühlt werden, sofern die Ausgangsleistung 150 Watt nicht übersteigt. Eine Ausgangsleistung von 200 Watt (40 A) lässt sich durch Einsatz eines Lüfters zur Kühlung erzielen. • EMTRON electronic GmbH www.emtron.de 20 PC & Industrie 7/2012

Stromversorgung LED-Schaltnetzgerät mit Mehrkanal-Ausgang Schukat erweitert sein Mean- Well-Portfolio um die LDV-185 LED-Schaltnetzteile mit integriertem aktiven PFC-Filter und konstantstromgeregelten Mehrkanal-Ausgängen mit 350 mA bei 12 Kanälen oder 700 mA bei sechs Kanälen. Im Unterschied zu anderen MeanWell LED-Netzteilen besitzt die LDV- 185-Serie Mehrfachkanäle mit integrierten DC/DC LED-Treibern für einen extrem stabilen Ausgangsstrom über alle Kanäle. Das stellt eine hohe Lebensdauer der angeschlossenen LEDs sicher. Der Eingangsspannungsbereich liegt zwischen 180 und 295 V AC . Die LDV-185 LED-Schaltnetzteile werden außerdem mit drei unterschiedlichen Ausgangsspannungen angeboten: Je nach Last stehen dem Anwender die Bereiche 30 bis 35 V (A), 35 bis 40 V (B), 40 bis 48 V (C) zur Verfügung. Dank moderner LLC- Topologie erzielen diese Schaltnetzteile einen Wirkungsgrad von über 88% und können in einer Umgebungstemperatur von -30 °C bis zu +70 °C verwendet werden. Die Standardfunktionen beinhalten Überlastschutz, Temperaturschutz und Überspannungsschutz. Zur Auswahl stehen die Ausführungen Blank und D, wobei die optionale D-Type mit einer zusätzlichen Timer-Dimming-Funktion für drei verschiedene Zeiteinstellungen und vier Helligkeitsstufen ausgestattet ist. Dank geschlossener Bauform und robustem Aluminiumgehäuse eignen sich die LDV-185-Netzteile in rauen Einsatzgebieten (IP67), insbesondere bei unterschiedlichsten LED-Außenbeleuchtungen (z.B. LED Straßen- und Wegbeleuchtungen, LED Anzeigetafeln und Gebäudebeleuchtungen). Die LDV-185 Netzteile mit 12 und sechs Kanälen und in jeweils drei verschiedenen Ausgangsspannungen sind ab sofort ab Lager Schukat verfügbar. • Schukat electronic GmbH Info@schukat.com www.schukat.com Grundkurs Leistungselektronik - Bauelemente, Schaltungen und Systeme Aktuelle Lösungen auch für Photovoltaiksysteme, Brennstoffzellen und Automobiltechnik Vieweg+Teubner Verlag 5. aktuelle und überarbeitete Auflage 2011. XVI, 373 Seiten mit 512 Abbildungen und 34 Tabellen, Broschur. ISBN: 978-3-8348-1647-4 Dieses Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Gebiete der Leistungselektronik. Aufbau und Wirkungsweise fremd-, last- und selbstgeführter Schaltungen werden vorgestellt. Steuerverfahren sowie Schalt- und Modulationsfunktionen werden ebenfalls behandelt. Komplexe Sachverhalte werden auf einfache Modelle reduziert. Funktionen werden mit einem geringen mathematischen Aufwand beschrieben und Vorgänge, wann immer möglich, optisch visualisiert. Die fünfte Auflage ist überarbeitet und aktualisiert. So werden verstärkt die Gesichtspunkte für die Anwendung von Leuchtdioden zu Beleuchtungszwecken und für die kontaktlose Übertragung elektrischer Energie berücksichtigt. Im Internet können Zusatzmaterialien zum Buch unter www.viewegteubner.de heruntergeladen werden. Aus dem Inhalt: • Grundlagen • Dioden, Transistoren, Thyristoren • Aufbau- und Verbindungstechnik • Wärme-Management • Wechselstromschaltungen • Zweipulsige Stromrichter • Drehstromschaltungen • Netzrückwirkungen • Schwingkreiswechselrichter • Maschinen-Stromrichter-Systeme • Selbstgeführte Stromrichter • Steuer- und Modulationsverfahren für UWR • Raumzeigerdarstellung • Frequenzumrichter und EMV • Gleichspannungswandler • Schaltnetzteile • Stromversorgungen • Fahrzeugantriebe • Energiespeicher • Energieübertragung • Energieeffizienz Autor Prof. Dr.-Ing. Joachim Specovius, ehemaliger Entwicklungsingenieur im Bereich Verkehrstechnik bei der Fa. Siemens,. lehrt heute an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (BeuthHS Berlin) die Gebiete Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. PC & Industrie 7/2012 21

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel