Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

7-2019

  • Text
  • Bauelemente
  • Elektromechanik
  • Positioniersysteme
  • Antriebe
  • Stromversorgung
  • Hmi
  • Kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierungstechnik
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Visualisieren
  • Regeln
  • Msr
  • Boards
  • Systeme
  • Sbc
  • Software
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Bedienen und

Bedienen und Visualisieren Schlanker Digital-Signage-Player für Highend- Anwendungen Radeon-Grafik und Ryzen CPU von AMD ermöglichen flüssige 4k-Videos, Laufschriften, Diashows und aggregierte Multimedia-Inhalte Giada DM6: Digital-Signage-Performer mit AMD Ryzen Quadcore-Power, Radeon Grafik und vier UHD-Ausgängen Concept International GmbH www.concept.biz. Der Digital-Signage-Player DM6 von Giada bezieht seine Kraft aus AMD-CPUs der Reihe „Ryzen“. AMDs Radeon Grafik-Prozessoren verleihen dem Player den Digital-Signage-Turbo. So eignet sich der DM6 auch für anspruchsvolle Anwendungsszenarien wie flüssige 3D-Darstellungen, 4k-Videos, Laufschriften und aggregierte Multimedia-Inhalte. Für Konnektivität zu hochauflösenden Displays sorgen die vier HDMI 2.0-Anschlüsse. Das mit 26 Millimeter sehr dünne Booksize-Format und das geringe Volumen von 0,74 Liter lassen den DM6 leicht hinter Displays und Decken verschwinden. Als Betriebssysteme sind Windows 10 Pro, Windows IoT oder Linux verfügbar. Der Giada DM6 ist ab sofort beim Münchener Value Added Distributor Concept International erhältlich, einem der führenden europäischen Distributoren für Digital-Signage-Hardware. Zwei Varianten Der DM6 ist in zwei Prozessorvarianten verfügbar. Die Quadcore-Version mit dem AMD Ryzen V1605B leistet 2,0 GHz. Der AMD Ryzen V1202B mit zwei Kernen bietet 2,3 GHz Taktfrequenz. Beide Versionen verfügen über SoC AMD Radeon Grafik-Prozessoren (1,1 GHz/1,0 GHz). Ebenso in beiden Ausstattungsvarianten verfügt der DM6 über zwei Dual Channel DDR 4-Slots bis maximal 32 GB Arbeitsspeicher. Vier HDMI-Ports erlauben den Anschluss ebenso vieler 4k-Displays (3840 x 2160 Pixel bei 60 Hz). Vier USB-Slots runden die Ausstattungsoptionen ab. Beim Betriebssystem haben Nutzer die Wahl zwischen Windows 10 Pro, Windows 10 IoT oder Linux. Optional ist eine VESA-kompatible, abschließbare Halterung für die Wand- oder Monitormontage verfügbar. JAHC-Technologie lässt den Player selbständig hochund runterfahren, auch bei Stromausfall Der DM6 verfügt über die patentierte JAHC-Technologie für ein zuverlässiges Ein- und Ausschalten. Dazu besitzt der Giada-Player einen eigenen Festspeicher, der die Einstellungen zum An- und Ausschalten speichert. Eine Unterbrechung der Stromzufuhr macht dem DM6 somit nichts aus. Sobald der Strom wieder da ist, liest der Player die Voreinstellung korrekt aus und fährt automatisch wieder hoch. Die JAHC-Technologie kommt außerdem zum Einsatz, wenn der Digital-Signage-Player zu einer festen Uhrzeit hoch- und heruntergefahren werden soll - völlig unabhängig von den im BIOS gespeicherten Einstellungen und dem Ladestand der BIOS-Batterie. Leistungsstarker Spezialrechner „Mit dem Giada DM6 erhalten Kunden und Systemintegratoren, die Highend-Digital-Signage-Anwendungen betreiben wollen, etwa hochauflösende Video-Streams mit mehreren Bildschirmen, einen leistungsstarken Spezialrechner an die Hand“, erläutert Mike Finckh, Geschäftsführer Concept International. ◄ 28 PC & Industrie 7/2019

Bedienen und Visualisieren Ist Sprachinteraktion die Zukunft? Warum Sprachinteraktion in Zukunft industrielle grafische Bedienkonzepte erweitern oder sogar ablösen wird Saubere Spracherfassung Automatisierungsanwendungen sind jedoch meist mit einer starken Umweltgeräusch-Belastung verbunden, was eine saubere Spracherfassung erschwert. Während industrielle drahtlose Headsets den Nutzer in seiner Beweglichkeit einschränken und zuverlässig 8 h Dauerbetrieb unterstützen müssen, können spezielle, entlang der Maschine installierte 3D Audiosensoren (vicDIVA – Distant Voice Acquisition) eine saubere Spracherfassung gewährleisten. Mit einer Flächenabdeckung bis zu 70 m² können vicDIVA-Sensoren räumlich Sprachquellen verfolgen und deren Sprachsignale aufzeichnen, verstärken und von Umwelt geräuschen reinigen. Sie eignen sich somit auch für die Ausstattung größerer Anlagen. AdobeStock_phonlamaiphoto_177878093 voice INTER connect info@voiceinterconnect.de www.voiceinterconnect.de Die Interaktion mit Maschinen via Sprache ermöglicht als neue Modalität eine bisher nicht gekannte Effizienz und Ergonomie von HMI- Lösungen und wird aufgrund des Bedienkomforts und der Zugriffs- Geschwindigkeit in ausgewählten Bereichen herkömmliche grafische Bedienkonzepte anreichern oder ganz ablösen. Maschinen werden als technische Assistenten den Menschen durch kontextbezogene Erfassung und Bereitstellung der richtigen Informationen in Echtzeit bei Entscheidungsprozessen unterstützen, sowie die Dokumentation und Qualitätssicherung von Produktionsprozessen rationalisieren. Verfügbarkeit und Sicherheit Sprachbedien-Lösungen wie vicCONTROL industrial von voice INTER connect (VIC) bieten die in der Industrie notwendige Verfügbarkeit und Sicherheit, da sie cloud-unabhängig in die Maschine eingebettet sind. Bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit und Flexibilität beim natürlichen Sprach-Verstehen sind sie gleichwertig zu bekannten Cloud- Technologien und darüber hinaus in 30 Sprachen verfügbar. Mit dem webbasierten vicSDC-Tool ist eine individuelle Dialogentwicklung durch den Anwender mittels Eingabe von Beispielsätzen möglich. Ziel ist eine hohe Nutzerakzeptanz Für eine hohe Nutzerakzeptanz ist eine nachträgliche Erweiterung eines klassischen, GUI-basierten Bedienkonzeptes dann erfolgreich, wenn die zu steuernde Anwendung einen Zugriff auf Parameter, interne Zustände sowie Funktionen erlaubt und alle Bedienmodalitäten synchron arbeiten. Verteilte Architekturen mit vernetzten Eingabesensoren, Verarbeitungs-Servern und Anwendungen werden durch Interoperabilität mit Industriestandards wie OPC UA, JSON und MQTT unterstützt. Der Einsatz von Sprachbedienung darf nicht dazu führen, dass der Anwender mobile Maschinen unbeaufsichtigt oder versehentlich aktiviert. Durch sorgfältige Beachtung prozessbezogener und ergonomischer Faktoren sowie Risikobetrachtungen zu Projektbeginn, können solche Gefährdungen bereits beim Entwurf der Lösung erkannt und vermieden werden. Darüber hinaus führt VIC bei den meisten Projekten eine Befragung und intensive Einbeziehung potentieller Nutzer- und Interessensgruppen im Rahmen von Feldtests durch, um alle Anforderungen beim Lösungsdesign berücksichtigen zu können, und bestmögliche Rationalisierungseffekte zu erzielen. ◄ Vorteile Sprachbedienung erweitert die Flexibilität und Reichweite von industriellen Bedienkonzepten und überwindet anwendungsspezifische Beschränkungen wie zum Beispiel: • Handschuhgebrauch (Reinraum, Umwelt) • Gerätebindung bei gleichzeitiger Mobilität des Bedieners oder der Maschine • Parallelität von Arbeits- und Bedienprozessen (Service und Wartung) • Komplexität der Bedienfunktionen (GUI) PC & Industrie 7/2019 29

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel