Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 10 Monaten

9-2024

  • Text
  • Kuenstliche intelligenz
  • Elektromechanik
  • Digitalisierung
  • Stromversorgung
  • Hmi
  • Industrielle kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierung
  • Sensorik
  • Messen steuern regeln
  • Bedienen und visualisieren
  • Messtechnik
  • Iiot
  • Embedded systeme
  • Sbc boards module
  • Software
  • Industrie pc
  • Bauelemente
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Stromversorgung

Stromversorgung Platzbedarf im Technikraum oder Schaltschrank optimieren Thiele KG www.thiele-kg.de Das von der Thiele KG entwickelt und gebaute Online USV-System im Edelstahlgehäuse ist speziell für die Wandmontage und die direkte Befestigung auf Montageplatten konzipiert. Das Display kann bequem auf der Front bedient werden und sämtliche Anschlüsse sind von der linken Seite zugänglich. Durch die abnehmbare Frontabdeckung erfolgen Wartung und Batterietausch komfortabel und ohne Demontage über die Vorderseite. Die USV-Anlagen decken einen Leistungsbereich von 1.000 bis 3.000 VA bei einer einphasigen Betriebsspannung von 230 V ab. Mit einem Leistungsfaktor von 1,0 und einem Digital Signal Prozessor bietet das WALLTIS USV SYSTEM eine hohe Ausgangsleistung und Effizienz für geschützte Verbraucher. Mit der optionalen SNMP / Relais- Karte kann das System problemlos ins Netzwerk integriert werden. Erweiterte Funktionen der USV-Anlage können genutzt werden. Weitere USV-Module zur Montage an der Wand oder der Montageplatte sind von 10 - 60 kVA sind ebenfalls erhältlich. ◄ Ihr kompetenter Partner in Sachen POWER! HEIDEN bietet Stromversorgungen in allen Leistungsklassen an. Von 500 W bis 500 kW kann nahezu jede Anwendung abgedeckt werden. Sowohl DC- wie auch AC- Quellen hat HEIDEN im Programm. Eine besondere Stärke sind bidirektionale Systeme mit Netz-Rückspeisung für die Antriebstechnik, den Batterietest und für die Solarbranche. Dazu kommen noch vielfältige elektronische Lasten, Frequenzwandler, Leistungs- Analysatoren (bis 6 Kanal) und Ground-Power-Units für die Luftfahrt. Neuerdings wurden die AC- Quellen (1- und 3-phasig) von PREEN ins Programm aufgenommen. Anwendung findet die HEIDEN Produktpalette in der allgemeinen Industrie (speziell Automotive und Solartechnik), der Forschung und Entwicklung und auch bei Universitäten und Instituten. Gegründet 1964 Das nach wie vor unabhängige Unternehmen wurde 1964 von Dipl.-Ing. Kurt P. Heiden gegründet und 1979 ins Handels register eingetragen. Der Hauptsitz wure 1995 von München nach Landsberg/Lech verlegt. Nachdem sich der Firmengründer alters bedingt zurückgezogen hat, ging das Unternehmen Anfang 2003 zu 100% an den neuen Inhaber Dipl.-Ing. Franz J. Dorfner über. Internationale Reputation Von Anfang an prägten nationale und internationale Kunden wie Deutsche Welle, Racal, Tektronix, British Aerospace, BMW, Bosch, Rohde & Schwarz, Siemens, Fraunhofer-Institute, usw. das Ansehen der Firma. In den letzten Jahren sind Kunden wie Schaeffler, Dräxlmaier, Airbus/Eurocopter, Lilium, Porsche, MAN, Rittal, Bundes polizei und Polizei Flieger staffel, Huawei, usw. hinzugekommen. Es ist uns eine Verpflichtung unsere Kunden und Interessenten in Ihren Anwendungen kompetent und zeitnah zu beraten und zu unterstützen. HEIDEN power GmbH 86932 Pürgen • Am Wiesengrund 1 Tel.: +49-8196-9988-0 • Fax: +49-8196-998877 info@heidenpower.com www.heidenpower.com 140 PC & Industrie 9/2024

Stromversorgung Breite Palette an DC/DC-Wandlern „Made in Germany“ Buck-, Boost- und Buck-Boost-Wandler bis 250 W Elec-Con, Passauer Entwicklungshaus für kundenspezifische Leistungselektronik bis 1 kVA, hat seine Palette an DC/DC-Wandlern komplettiert. Verfügbar sind nun insgesamt 21 Modelle für Ausgangsspannungen von 1,9 bis 75 V DC bei bis zu 250 W Leistung, jeweils sowohl als Hutschienengerät oder alternativ als „Open-Frame“. Entwicklung und Fertigung finden ausnahmslos in Deutschland statt, wodurch kundenspezifische Anpassungen jederzeit möglich sind. Sechs digitale Versionen Während die Ausführungen mit analoger Regelung eher für den preissensitiven Bereich gedacht sind, finden die sechs digitalen Versionen vor allem Einsatz bei komplexen Lasten, die einen pulsförmigen Strombedarf haben. Bei allen Varianten sind die Regelparameter grundsätzlich applikationsspezifisch einstellbar. Die sechs analogen und vier digitalen Tiefsetzsteller (oder Buck- Wandler) bilden unterschiedliche Spannungs- und Leistungsbereiche ab. Eingesetzt werden sie dann, wenn die Eingangsspannung höher ist als die geforderte Ausgangsspannung; beispielsweise, wenn ein IPC mit 19-V-Eingang am 24-V-Netz der Automatisierung betrieben werden soll. Liegt hingegen die gewünschte Ausgangsspannung höher als die Eingangsspannung, benötigt man einen der sieben Hochsetzsteller (oder Boost-Wandler) von Elec- Con. Auch hier unterscheiden sich die Versionen durch Ein- und Ausgangsspannungen sowie hinsichtlich der Leistung. Verwendet werden diese Wandler, um etwa den oben erwähnten 19-V-Industrie-PC am Bordnetz eines KFZ betreiben oder zusätzliche Leistung für PoE aus der 24-V-Ebene bereitstellen zu können. Kombinierte Hoch-Tiefsetzsteller Die Königsdisziplin bilden die beiden analogen und zwei digitalen kombinierten Hoch-Tiefsetzsteller oder Buck-Boost-Wandler. Diese liefern eine konstante Ausgangsspannung unabhängig davon, ob die Eingangsspannung höher oder tiefer liegt. Beispielsweise stehen konstant 19 V Ausgangsspannung bereit – während die Eingangsspannung zwischen 8 und 45 V betragen darf. Dabei hat Elec-Con die Regelung komplett selbst ent wickelt und nicht auf Standard-Chipsätze zurückgegriffen, Der Vorteil: Ein sauberes Umschaltverhalten zwischen Buck und Boost, wenn die Eingangsspannung um die Ausgangsspannung pendelt. Eingesetzt werden Buck-Boost-Wandler beispielsweise, starke Spannungsschwankungen von Industrierechnern fernzuhalten. „Made in Germany“ Elec-Con entwickelt und fertigt sämtliche DC/DC-Wandler in Deutschland - eine kurzfristige Versorgung mit kundenspezifischen Varianten ist daher problemlos darstellbar. Zudem verfügen die Passauer über ein eigenes Pre-compliance EMV-Labor und können nicht nur beim Design-In sondern auch bei der Entstörung unterstützen. Gleiche physikalische Abmessungen Alle Ausführungen der DC/DC- Wandler haben die gleichen physikalischen Abmessungen einer „halben Tempopackung“ von 79 x 44,5 mm. Die Befestigungsbohrungen befinden sich an den identischen Stellen, so dass die Wandler untereinander austauschbar sind. Dies erweist sich dann als äußerst hilfreich und zeitsparend, wenn ein bereits eindesignter Buck-Wandler durch einen Buck-Boost-Wandler ersetzt werden muss, damit ein IPC nicht durch Spannungsschwankungen aus dem Tritt kommt. Spezielle Gleichtaktfilter Abgerundet wird die Angebotspalette durch spezielle Gleichtaktfilter, welche prinzipbedingte Störungen aus Umrichtern von empfindlicher Elektronik fernhalten. Für seine DC/DC-Wandler verwendet Elec-Con ausschließlich UL94V-0 gelistete Leiterplatten. Die MTBF bei 80 % Last und 40 °C Umgebungstemperatur beträgt mindestens 300.000 Stunden (knapp 35 Jahre). Je nach Ausführung sind Betriebstemperaturen bis über 70 °C möglich. Elec-Con technology GmbH www.elec-con.com ERFAHREN SIE MEHR! J. Schneider Elektrotechnik GmbH www.j-schneider.de | info@j-schneider.de ALL-IN-ONE NETZGERÄT UND USV / PUFFERMODUL PUFFERNETZGERÄT CAPTEC 2401 Eingangsspannung: 115-230 V AC, Ausgangsspannung: 24 V DC Leistungsdaten: 1,3 A / 0,6 kJ / 27 Sek. Pufferung für 1 A Spezielle Eigenschaften: Netzgerät für induktive Lasten, große Anlauf- / Anzugsströme Überlastfähigkeit: 5 A für 100 ms / 10 A für 10 ms integrierter elektronischer Leitungsschutz SCHLUSS MIT: NETZWISCHERN, BROWNOUTS UND UNTERBRECHUNGEN BEI NETZERSATZANLAGEN! PC & Industrie 9/2024 141

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel