Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024

  • Text
  • Qualitaetssicherung
  • Messen steuern regeln
  • Sensorik
  • Sensor
  • Sensors
  • Germany
  • Elektronik
  • Electronic
  • Messtechnik
Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik

Messtechnik MIPI D-PHY Protokollanalysator • Verwenden eines 32 Gb RAM als Datenpuffer, um alle D-PHY- Daten auf die SSD HD zu streamen und um den gesamten Datenfluss vom Low Power-Modus in den High Speed-Modus aufzuzeichnen. • „Datenfilter“ zur Filterung unerwünschter Videodaten, um Speicher platz zu sparen. • Suchfunktion zum Finden bestimmter Daten. Anzeige und Zählung der ECC und CRC Daten. ACUTE - Deutschland info@acutetechnology.de www.acutetechnology.de SIGLENT TECHNOLOGIES ist ein weltweit führender Anbieter von elektronischer Test- und Messtechnik. Die Produkte verbinden innovative Features und Funktionalitäten mit dem Bekenntnis zu Qualität und Leistung. Das Portfolio beinhaltet mehrere Oszilloskop-Serien, Signalund Funktionsgeneratoren, Digitale Multimeter, Labornetzteile, elektronische Lasten, Spektrum Analysatoren und HF-Signal Generatoren. Der neue BusFinder BF7264Pro von ACUTE Technology ist ein 4 GHz 2-in-1-Analysator (Protokoll und Logik) der mit einer MIPI D-PHY Analyseoption ausgestattet ist. Der BusFinder arbeitet entweder als Protokollanalysator mit Echtzeit-Darstellung oder als Logikanalysator oder in Kombination. Der BusFinder BF7264Pro hat einen 32 Gb Gesamtspeicher und unterstützt die „Transitional Storage“ Technologie. Dies ermöglicht es, kontinuierlich große Protokolldaten zu erfassen. Der integrierte Datenfilter (H/W) kann aktiviert werden, um weitere Befehle im selben Speicher aufzuzeichnen und Daten (S/W) auszublenden, damit nur die interessanten Daten im Protokollberichtsfenster angezeigt werden. Für die verschiedenen Protokolle werden spezielle Adapter angeboten wie MIPI D-PHY, eMMC5.1, NAND Flash, SD3.0 / SDIO, SD4.0 (UHS- II), SPI NAND und SPI Flash. Der BusFinder BF7264Pro ist ein 64-Kanal-Logikanalysator, wenn keine Protokollanalysefunktionen benötigt werden. Keyfeatures Die wichtigsten Merkmale der Analyseoption MIPI D-PHY sind: • Darstellung der Videobilder mit 24-Bit-Pixel oder als DSC- Pakete. Die D-PHY-Befehlsstatistik enthält die Anzahl der Pakete, individuelle Befehle, unterschiedliche Datenlängen und Fehler inklusive der D-PHY Befehlsauslösung. Allgemeine Eigenschaften • PC-basiert • 64 Kanäle • 2 x USB 3.0 Schnittstelle • 32Gb Gesamtspeicher Protokollanalysatoren: • eMMC5.1 • NAND Flash, • SD3.0, SD 4.0 (UHS-II) Logikanalysatoren: • eMMC5.1 • NAND-Flash • SD3.0, Seriell-Flash • SPI NAND, SPI Jedes Protokoll hat seine eigenen Tastköpfe für eine einfachere Verbindung und eine höhere Aufnahmequalität. SIGLENT Technologies Germany GmbH Stätzlinger Str. 70, 86165 Augsburg info-eu@siglent.com Phone: +49 821 6660111-0, Fax: +49 821 6660111-12 • Unterstützung von D-PHY V1.2. CSI-2 1.3 oder DSI 1.3 Protokollpakete, die mit den DSI DCS 1.3 Befehlen angezeigt werden Ein ausführliches Datenblatt inklusive einer D-PHY Anwendungsbeschreibung finden Sie unter: www.acutetechnology.de. ◄ 22 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024

Messtechnik Adapter-Board für Radar-Anwendungen zur Abstandsmessung und Personenerkennung Zuverlässige Lösungen für die Abstandsmessung sowie die Erkennung von Personen und Oberflächen spielen bei IoT-Anwendungen eine wichtige Rolle. Kleine Radar-Sensoren mit geringem Strombedarf sind dabei besonders gefragt. Mit dem RAB3 erweitern die Experten von Rutronik System Solutions ihre Board-Familie um ein weiteres Adapter-Board. Das Entwickler-Board ist für das Testen eines voll integrierten Moduls oder auch einer diskreten Entwicklung konzipiert. Durch die beschleunigte Vorentwicklungsphase und Kostenreduktion bei Proof-of-Concepts trägt das RAB3 dazu bei, Anwendungen schneller zur Marktreife zu bringen. Radarsensorik ist robust IoT-Steuerungsanwendungen liegen im Trend und damit auch der Bedarf an Sensorik zur Informationserfassung. Dabei zeichnet sich Radarsensorik als eine robuste und gegenüber äußeren Bedingungen wie Temperaturschwankungen und Sonnen- oder Fremdlicht stabile Technologie aus. „Radar erkennt außerdem Bewegungen, verwendet aber nicht die tatsächlichen Bilder, was einen echten Vorteil für die Privatsphäre darstellt. Mit unserem RAB3 profitieren sie von einer Entwicklungsumgebung, um kompakte und stromsparende Radaranwendungen zu testen”, betont Stephan Menze, Head of Global Innovation Management bei Rutronik. Modernste Komponenten für das beste Ergebnis Das Adapter-Board RAB3 von Rutronik System Solutions verwendet ausschließlich modernste Bauteile. Eine zentrale Komponente des Adapter Boards ist das Nisshinbo 60 GHz Smart Sensor Micro-Modul. Die Radarsensorik bei 60 GHz ist eine berührungslose und hochgenaue Messlösung. Abstandsmessungen oder Anwendungen zur Personenzählung können mit dem Abstands-, Winkelund Zustandserkennungssensor mit Radarwellen im 60-GHz-Band durchgeführt werden. Mit dem Infineon XENSIV 60 GHz Radarsensor steht auf dem RAB3 ein diskreter Radar-IC und damit die neueste Radartechnologie zum Testen für Anwendungen bereit. Dank seines kleinen Formfaktors und seines geringen Stromverbrauchs verfügt dieser 60-GHz-Radarsensor über eine Sende- und drei Empfangsantennen. Mit der L-förmigen Antenne können Array-, horizontale und vertikale Winkelmessungen durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine fortschrittliche Radarabtastung. Modulares Konzept Das modulare Konzept ermöglicht vielfältige Entwicklungsprojekte. Dank der Arduino-Schnittstelle lässt sich das Adapter Board einfach mit anderen Base Boards und Adapter Boards von Rutronik System Solutions kombinieren. Das modulare Konzept ermöglicht eine Vielzahl von Ansätzen, um Entwicklungsprojekte schnell, kostengünstig und einfach, aber dennoch technisch anspruchsvoll zu realisieren. Durch die Kombination des RAB3 mit dem Base Board RDK3 ist es möglich, sowohl eine Erkennung ohne Datenschutzprobleme als auch in schlecht beleuchteten bzw. dunklen Umgebungen und eine ortsgebundene Nutzung über Bluetooth Low Energy zu realisieren. Gerade für Anwendungen wie Personenerkennung und Anwesenheits erkennung in Produktions stätten, Konferenzund Ausstellungshallen oder Einkaufszentren bietet diese Kombination vielversprechendes Potenzial. Text To Speech Es besteht auch die Möglichkeit, das RAB3 mit dem Adapter Board Text To Speech zu kombinieren, das auf der Kernhardware und -software von Epson basiert. Mit diesem zweiten Adapter Board ist es dann möglich, die Sprachausgabe zu nutzen, um z. B. zu kommunizieren, dass sich zu viele Personen in einem Raum oder einer Halle befinden. Rutronik www.rutronik.com Hersteller und Lieferant von physikalischen Messgeräten und Messgeräte-Kalibrierung Messgeräte, Datenlogger, Messwertgeber und Sensoren für CO2, Feuchte, Temperatur, Luftgeschwindigkeit, Differenzdruck, Wasserpegel, pH-Wert, Leitfähigkeit, gel. Sauerstoff; flexible Mehrkanal-Datenlogger mit universellen Eingängen für Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessung sowie DMS Driesen + Kern GmbH 24576 Bad Bramstedt · Telefon: 04192 817088 Telefax: 04192 817099 · E-Mail: info@driesen-kern.de www.driesen-kern.de Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024 23

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel