Sensoren 1,2 mm klein: Ultra-Miniaturdruckaufnehmer für Aerodynamik Auf der „Sensor+Test“ präsentiert Althen Miniaturaufnehmer für Druck und Beschleunigung Eine Besonderheit bei den Sensorade-Miniaturdruckaufnehmern ist die gleichzeitige Temperaturmessung. Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Genauigkeit des Messergebnisses. Die Sensorade-Sensoren erfassen permanent selbst die Temperatur, die durch eine Berechnungsformel im Messergebnis berücksichtigt werden kann. So erzielt der Sensor ein sehr präzises Druckmessergebnis in Bezug zur tatsächlichen Temperatur. Bild 1: Der Größenvergleich ist eindrucksvoll: Der Sensorade-Miniaturdruckaufnehmer im Portfolio von Althen ist mit 1,2 mm einer der kleinsten Druckaufnehmer der Welt. © Sensorade SA Halle 1, Stand 1-230 Althen GmbH Mess- und Sensortechnik info@althen.de www.althen.de Nachhaltige Differenz- Drucksensoren www.amsys.de SENSOR + TEST • Halle 1 • Stand 340 Der Bauraum in vielen Applikationen wird immer begrenzter; Komponenten und Sensoren müssen möglichst klein, kompakt und leicht und dabei sehr leistungsstark und präzise sein. Messspezialist Althen kennt die Anforderungen an moderne Sensorik und präsentiert im Rahmen der „Sensor + Test“ u. a. einen nach eigenen Angaben kleinsten Druckaufnehmer der Welt des Herstellers Sensorade sowie Miniaturaufnehmer zur Beschleunigungsmessung von TML. Schnell und kompakt Mit nur 1,2 mm ist der Ultra-Miniaturdruckaufnehmer von Sensorade einer der kleinsten der Welt. Ein zentrales Anwendungsgebiet für derart kleine Druckaufnehmer ist die Aerodynamik, beispielsweise bei Windtunneln, Windturbinen oder Turbomaschinen sowie Turboladern. In diesen Applikationen ist der Bauraum oft eingeschränkt und eine dynamische, schnelle Druckmessung erforderlich. Beispielsweise wird der Sensor an neuralgischen Punkten an einem Objekt im Windtunnel integriert, um genau zu prüfen, wie sich die Strömungen entlang des Objekts verhalten. Auch bei Turboladern, die sehr schnell mit bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute drehen, ist es hilfreich, wenn ein Druckaufnehmer besonders klein ist, um ihn z. B. an den Seitenwänden, möglichst nah an den Rotorblättern anzubringen. Druck- und Temperaturerfassung in einem Sensor Resonanzfrequenz von 2,7 MHz Hervorzuheben ist auch die besonders hohe Resonanzfrequenz, die mit 2,7 MHz konkurrenzlos im Markt ist. Bei dynamischen Messungen ist eine solche extrem hohe Anzahl von Messungen pro Sekunde besonders vorteilhaft. Neben der zylindrischen Form in den Größen 1,25 mm und 1,55 mm ist auch eine Flachversion erhältlich. Flache Drucksensoren eignen sich z. B. im Windtunnel, da hier selbst bei nicht-flächenbündiger Montage des Sensors so gut wie keine Verwirbelung verursacht wird. Messverstärker Althen liefert ebenfalls den Messverstärker zu den Sensoren, da diese zunächst ein Rohsignal ausgeben. Durch den Signalverstärker wird das Rohsignal zu einem Standardausgangssignal aufgearbeitet. Wichtig für den Bauraum: Der Verstärker ist im zugehörigen Stecker verbaut, sodass der Sensor in seiner geringen Größe erhalten bleibt. Beschleunigungssensoren von TML für niederfrequente Bereiche Beschleunigungssensoren können für vielfältige Messaufgaben in verschiedensten Anwendungen eingesetzt werden. Auch hier steigen in vielen Applikationen die Anforderungen an Kompaktheit und Präzision bei geringen Platzverhältnissen. Für niederfrequente Beschleunigungsmessungen bietet Althen besonders kompakte Beschleunigungssensoren von TML an. Der einaxiale Beschleunigungssensor 34 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024
Sensoren Fertigung von HMI-Bedieneinheiten Expertise seit über 20 Jahren Bild 2: Geeignet für aerodynamische Messungen: Der Miniaturdruckaufnehmer von Sensorade wird an neuralgischen Punkten z. B. eines Fahrzeugs platziert, um das Strömungsverhalten entlang des Objekts zu prüfen. © bigstock.com aus der ARF-A-Serie z. B. ist 13 g leicht, in der ARH-Serie wiegt ein vergleichbarer Sensor nur 18 g. Für triaxiale Messungen sind die Abmaße der Beschleunigungsaufnehmer etwas weniger kompakt, dafür ebenfalls für den niederfrequenten Messbereich gut geeignet. Beispiele für niederfrequente Anwendungen sind seismologische Messungen bei Erdbeben oder auch das Bremsverhalten bei Zugentschleunigungen. Beim Abbremsen von Zügen treten maximale (negative) Beschleunigungen von 0,2 bis 0,3 G auf. Mit einem Messbereich von ca. 1 G ist z. B. der ARF-10A hier gut geeignet, zumal er über eine hohe Genauigkeit verfügt. Ein Verstärker ist in den TML- Beschleunigungsaufnehmern nicht integriert, wird aber von Althen auf Wunsch mitgeliefert. Ebenso kann der Messspezialist die gesamte Messkette zur Verfügung stellen inkl. Sensor, Messverstärker und Kabel sowie der für die Applikation empfohlenen Kalibrierung. Individuelle Kundenlösungen Althen ist Lösungsanbieter für Test & Measurement, OEM und IIoT. Für sämtliche im Portfolio befindlichen Sensoren und Messsysteme kann Althen individuelle Kundenlösungen realisieren, durch Anpassungen, Individualentwicklungen, Kalibrierungen sowie Unterstützung bei Konstruktion, Inbetriebnahme, Datenerfassung und -auswertung. ◄ N&H Technology GmbH Bild 3: Für niederfrequente Beschleunigungsmessungen, wie die Überprüfung des Bremsverhaltens bei Zugentschleunigungen, bietet Althen besonders kompakte und präzise Beschleunigungssensoren von TML an. © Marcin Kilarski/Wirestock / stock.adobe.com/de Gießerallee 21,47877 Willich Tel.: 02154/81250 info@nh-technology.de www.nh-technology.de Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024 35
Wiesemann & Theis GmbH. .........14
M3H2 GmbH .......................13
PeakTech Prüf- und Messtechnik ...
Eigenschaften, resistent gegen Hitz
J.E.T. Systemtechnik GmbH .........
SensoPart Industriesensorik GmbH .
GTM Testing and Metrology GmbH . 13
Inelta Sensorsysteme. .............
Bourns Electronics GmbH. ..........
Rutronik GmbH. ....................
Keyence Deutschland GmbH .......133
m2m Germany GmbH ..............134
Mechanik, Masse Althen GmbH .......
KOBOLD Messring GmbH ...........133
IBA-Sensorik GmbH. ................
Eigenschaften, smart, selbstlernend
Wer vertritt wen? @RFID Ltd., BUL a
Fiama, I Willtec Messtechnik GmbH &
N Nagano Keiki Co. Ltd, J ADZ NAGAN
SynkTek, S Mountain Photonics GmbH
AMOtronics Roermonder Str. 594, 520
CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a, 803
Eletta Messtechnik GmbH Großbeeren
halstrup-walcher GmbH Stegener Str.
K Katronic AG & Co. KG Gießerweg 5
Meilhaus Electronic GmbH Am Sonnenl
P PCB Piezotronics GmbH Porschestr.
Rohrer GmbH Landsberger Str. 234, 8
Teledyne FLIR Berner Str. 81, 60437
Sprühstrahlkontrolle im Durchlicht
Sensoren Bild 6: Analoglaserlichtsc
Sensoren Außerdem kann eine Art Fi
Sensoren Das Field-of-View ist beim
Sensoren Parameters NTC Thermistors
Sensoren Bild 5: Thermistor-Ratiome
Sensoren Bild 9: Thermistor-Fehlerb
Messtechnik Bild 2: Die Unterschied
Qualitätssicherung Messung von Tem
Qualitätssicherung element. Ein DA
Shapingthe Future. Ethernet-APL Rai
Laden...
Laden...