Sensoren Innovatives Sensorsystem zur Erfassung von Oberflächeneigenschaften ReflexControl ist das innovative Sensorsystem zur Erfassung der Oberflächeneigenschaften im Maschinen- und Anlagenbau. Der Sensor ReflexControl von Lehner bildet die Grundlage für eine neue Prozesskontrolle in den unterschiedlichsten Produktionsanlagen, z. B. bei der Folienherstellung oder in Lackier- und Druckanlagen. Einsatzgebiete von ReflexControl • Qualitätskontrolle: Überwachung und Steuerung des Glanzverhaltens und der Oberflächengüte z. B. von Verpackungen und Etiketten • Kontrolle des Vorhandenseins von Flächen- und/oder Spotlackierungen • Automobilindustrie: z. B. Überwachung von Lackierprozessen. • Elektronikindustrie: z. B. Überwachung von Produktionsprozessen in der Gehäuse-, Leiterplattenund Displayproduktion. ReflexControl überzeugt mit technischen Daten wie Schutzart IP65, einer Erfassungsgeschwindigkeit von 2 m/sec, einem Arbeitsabstand von 16 mm und einer Auflösung in Bewegungs richtung von 1,0 mm und in Umfangsrichtung von 5,0 mm. Darüber hinaus ist ReflexControl ATEXkonform, verfügt über eine Rotlichtbeleuchtung, einen frei wählbaren Signalausgang, eine serielle Datenübertragung, ein Edelstahlgehäuse und eine Auflösung von 10 Bit. Mit Reflex- Control können zuverlässige Glanzmessungen durchgeführt werden. Dadurch entsteht Prozess sicherheit bei der Oberflächenbehandlung. Der Glanzsensor ReflexControl kann in vielen Einsatzbereichen verwendet werden. Lehner unterstützt seine Kunden mit seiner langjährigen Erfahrung, die passende Lösung für ihre Anforderungen zu finden. LEHNER GmbH info@lehner-gmbh.com www.lehner-gmbh.com Piezoresistive Kraftsensoren mit digitalem Ausgang zum Auslesen eines spezifizierten Kraftbereichs FMA-Sensoren von Honeywell sind vollständig kalibriert und temperaturkompensiert und verfügen über einen integrierten anwendungsspezifischen Schaltkreis (ASIC). Zuverlässige Schnittstellen durch direkte mechanische Kopplung zwischen Sensor und Schläuchen, Membranen oder einem Kolben bieten ein stabiles Ausgangssignal, welches proportional zur Kraft ist, die auf die mechanisch gekoppelte Kugel wirkt. Die platzsparende Form von 5 x 5 mm ermöglicht den Einsatz auch in Anwendungen mit begrenztem Bauraum. Verfügbar in einer Vielzahl von standardmäßigen und konfigurierbaren Kraftbereichen sowie wählbare Versorgungsspannungen bieten dem Kunden größte Flexibilität. Diagnosefunktionen ermöglichen es dem Anwender festzustellen, ob der Sensor korrekt arbeitet und gewährleisten somit eine hohe Sicherheit. Honeywell Kraftsensoren eignen sich hervorragend für den Einsatz in medizinischen Geräten und sind auf Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt. Äußerst häufig ist die Anwendung in Infusionspumpen, um die Abgabe von Medikamenten und Lösungen an Patienten zu überwachen und zu steuern. Die Vorteile hierbei: die überlegene Genauigkeit, hohe Empfindlichkeit und Stabilität der FMA-Serie. Präzise Messungen des Flüssigkeitsdurchflusses stellen sicher, dass der Patient die richtige Dosis erhält und erhöhen die Patientensicherheit durch die frühzeitige Erkennung möglicher Blockaden von Schläuchen. MicroForce Sensoren werden auf nicht-invasive Weise verwendet und erfordern vor der Wiederverwendung keine Desinfektion oder Sterilisation. Keyfeatures im Überblick • Platzsparendes Design: 5 x 5 mm • Hohe Genauigkeit: ±2 %FSS • SPI- oder I 2 C-kompatibler Digitalausgang • Vollständig kalibriert und temperaturkompensiert über einen Temperaturbereich von 5 bis 50 °C • Verfügbar in einer Vielzahl von Standardund konfigurierbaren Kraftbereichen • Niedriger Stromverbrauch: 14 mW • Stabile Schnittstelle durch rostfreie Stahlkugel • Interne Diagnosefunktionen verfügbar • REACH- und RoHS-konform IBA-Sensorik GmbH www.iba-sensorik.de 42 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024
Sensoren Sensor bestimmt Feuchtigkeit im Öl Das System verfügt über Analog-/ CAN-Ausgänge und eine Relais- Alarmfunktion. Vier Status-LEDs zeigen Statusinformationen an. Der Wasser-in-Öl-Sensor ist in einem robusten Edelstahlgehäuse untergebracht und widersteht auch den anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen. In Kombination mit der Hauptverarbeitungseinheit MPU010 erhält der Kunde ein sehr flexibles System, das eine einfache Integration mit verschiedenen Ausgangssignaloptionen und Ereignisspeicherfunktionen bietet. ◄ Öl hat die Fähigkeit, eine bestimmte Menge an gelöstem Wasser zu halten. Die maximale Wassermenge, die Öl aufnehmen kann, ist durch den „Sättigungspunkt“ gekennzeichnet. Oberhalb dieses Punktes fällt freies Wasser aus, was zu Korrosion in einem Aggregat führen kann. Das System von Horn misst nicht nur das freie Wasser im Öl oder in der Emulsion, sondern auch den relativen Gehalt des absorbierten Wassers im Öl. Basierend auf einem kapazitiven Messprinzip erfasst der Wasser-in-Öl-Sensor FRG00035 physikalisch die durch den Wert AW charakterisierte „Wasseraktivität“. Sensor + Test, Halle 1, Stand 1-157 Dr. E. Horn GmbH & Co. KG info@dr-horn.org www.dr-horn.org POSIC Miniaturisierte Induktiv-Encoder POSIC entwickelt und fertigt Miniatur-Encoder an seinem Hauptsitz im Kanton Neuchatel, im Herzen der Schweizer Uhrenindustrie. POSIC’s Encoder basieren auf der “Spulen-auf-Chip”-Technologie, die die Herstellung der weltweit klein - sten Spulensysteme für Induktiv- Sensorik ermöglicht. Die Induktiv-Sensoren sind Hoch frequenz- Differential- Transformatoren und werden zusammen mit der benötigten Elektronik, der Interpolation und der A/B/I-Schnittstelle auf Silizium-Chips integriert. Dank des induktiven Messprinzips sind POSIC’s Encoder unempfindlich gegenüber Störmagnetfeldern. Zusätzlich sind sie robust gegen Umwelteinflüsse wie Staub, Fett, Partikel und Flüssigkeiten. Encoder, Scheiben und Maßstäbe werden in der Schweiz hergestellt und als Bausatz angeboten: Tastkopf und Maßverkörperung werden in einem Instrument, einer Maschine oder einem Gerät auf engstem Bauraum zusammengebaut. Die Nachfragen für POSIC’s Encoder kommen aus aller Welt, von Europa über Nordamerika und Asien bis Australien. Geeignet sind sie für den Einsatz in verschiedensten An - wendungen, wie Medizingeräten, Robotern, Motoren, Linearantrieben, Werkzeugmaschinen und vielem mehr. Weitere Informationen über die Firma POSIC und über ihre Technologie und Produkte finden Sie auf www.posic.com Avenue de la Gare 6a • CH 2013 Colombier • Schweiz • Tel.: +41 032/552-1800 • info@posic.com www.posic.com
J.E.T. Systemtechnik GmbH .........
SensoPart Industriesensorik GmbH .
GTM Testing and Metrology GmbH . 13
Inelta Sensorsysteme. .............
Bourns Electronics GmbH. ..........
Rutronik GmbH. ....................
Keyence Deutschland GmbH .......133
m2m Germany GmbH ..............134
Mechanik, Masse Althen GmbH .......
KOBOLD Messring GmbH ...........133
IBA-Sensorik GmbH. ................
Eigenschaften, smart, selbstlernend
Wer vertritt wen? @RFID Ltd., BUL a
Fiama, I Willtec Messtechnik GmbH &
N Nagano Keiki Co. Ltd, J ADZ NAGAN
SynkTek, S Mountain Photonics GmbH
AMOtronics Roermonder Str. 594, 520
CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a, 803
Eletta Messtechnik GmbH Großbeeren
halstrup-walcher GmbH Stegener Str.
K Katronic AG & Co. KG Gießerweg 5
Meilhaus Electronic GmbH Am Sonnenl
P PCB Piezotronics GmbH Porschestr.
Rohrer GmbH Landsberger Str. 234, 8
Teledyne FLIR Berner Str. 81, 60437
Sprühstrahlkontrolle im Durchlicht
Sensoren Bild 6: Analoglaserlichtsc
Sensoren Außerdem kann eine Art Fi
Sensoren Das Field-of-View ist beim
Sensoren Parameters NTC Thermistors
Sensoren Bild 5: Thermistor-Ratiome
Sensoren Bild 9: Thermistor-Fehlerb
Messtechnik Bild 2: Die Unterschied
Qualitätssicherung Messung von Tem
Qualitätssicherung element. Ein DA
Shapingthe Future. Ethernet-APL Rai
Laden...
Laden...