Titelstory Rückführbare Vor-Ort-Kalibrierung jetzt auch für Kraftmessketten und Fügesysteme bis 300 kN Messtechnikspezialist Kistler erweitert seinen Akkreditierungsumfang erneut um rückführbare Vor-Ort- und In-situ-Kalibrierungen. die auf ein nationales oder internationales Normal in einem Staatsinstitut zurückführbar sind. Nur von einer nationalen Akkreditierungsstelle akkreditierte Kalibrierlabore können diese Anforderung erfüllen – in Deutschland ist das die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS. Rückführbare Kalibrierungen vor Ort bedürfen zudem einer erweiterten Akkreditierung. Kistler kann diesen hohen Standard nun für Kraftmessketten bis zu 300 kN bei einer erzielbaren Messunsicherheit von bis zu 0,35 Prozent nachweisen. Kistler ist jetzt auch für die rückführbare Vor-Ort-Kalibrierung von Kraftmessketten bis 300 kN nach ISO 17025 akkreditiert. Dies erlaubt dem Unternehmen nötige Kalibrierungen auch ohne Ausbau der Sensorik direkt vor Ort beim Anwender durchzuführen. Speziell in Produktionsumgebungen, in denen die Sensorik fest in der Maschine integriert ist, minimiert dieses Vorgehen die Ausfallzeiten. Zudem lässt sich so die gesamte Messkette bei der Kalibrierung berücksichtigen. Rückführbare Kalibrierungen stehen für einen hohen Standard und werden international akzeptiert. Kistler Group info@kistler.com www.kistler.com Exaktes Messen Wer exakt messen will, muss regelmäßig kalibrieren: Nur so lassen sich Präzision und Stabilität von Messgeräten überwachen. Doch speziell in der industriellen Fertigung, wo die Integration von Sensorik zur Prozessüberwachung stetig an Bedeutung gewinnt, stellen Ausfallzeiten der betroffenen Maschinen oder Linien aufgrund von Kalibrierungen eine Herausforderung dar. Hersteller können Maschinenstillstände minimieren, wenn die Kalibrierungen am Betriebsort des Produktionssystems vorgenommen werden und die Sensorik im Idealfall sogar in der Maschine verbleiben kann (In-situ-Kalibrierungen). Rückführbare Kalibrierungen sind Pflicht in vielen Bereichen. Doch die Anforderungen an diese Kalibrierungen sind hoch. Insbesondere die Automobilindustrie hat mit der IATF16949 einen strengen Standard festgelegt. Immer mehr Industrien wie die Konsumgüterbranche, Medizintechnik oder Luftfahrt folgen mit ähnlichen Vorgaben. Anerkannt werden ausschließlich rückführbare Kalibrierungen – also Kalibrierungen, Energieeffiziente NC-Fügemodule rückführbar in situ kalibrieren Der neu erweiterte Kalibrierservice von Kistler schließt auch die elektromechanischen NC-Fügesysteme des Unternehmens ein. „Elektro mechanische Fügesysteme sind eine gute Stellschraube, um Energiekosten zu verringern, die Anlagenauslastung zu steigern und die Wirtschaftlichkeit der Produktion insgesamt zu erhöhen. Immer mehr Unternehmen aus der Automobil- und Zuliefererindustrie entscheiden sich deshalb dafür, elektromechanische NC-Fügesysteme in der Serienproduktion einzusetzen“, erklärt Christian Streili, Service Development Manager bei Kistler. „Die genau definierbaren Einpresskräfte und die extrem hohen Wiederholgenauigkeiten, die durch die integrierte Sensorik sichergestellt werden, erfordern entsprechend regelmäßige und normkonforme Kalibrierungen. Mit der erweiterten Akkreditierung können wir diesen Service nun besonders zeitsparend vor Ort und in situ durchführen.“ ◄ Mit Vor-Ort- und In-situ-Kalibrierungen von Fügesystemen und Kraftmessketten lassen sich Maschinenstillstände minimieren. 6 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2024
Messtechnik GmbH Schall- und Schwingungsmesstechnik Made in Germany Ihre messtechnische Lösung rund um Akustik und Vibration Seit 1990 entwickeln wir Messtechnik nach Norm maßgeschneidert für spezielle Anwendungsgebiete: - Bauakustik - Schallleistungsmessung - Lärmquellenidentifizierung - Struktur- und Modalanalyse - Gebäudeschwingung - NVH-Prüfungen - Umweltlärm - Arbeitsschutz - uvm. Kontakt SINUS Messtechnik GmbH Föpplstrasse 13 • +49 341 24429-0 04347 Leipzig • info@soundbook.de www.soundbook.de
GAUSS INSTRUMENTS ..............130
SSV Software Systems GmbH .......14
phil-vision GmbH. .................
Klimatische Messgrößen Klimatisch
Mechanische Messgrößen, Härte, E
SphereOptics GmbH ...............14
LIMESS GmbH ......................1
Chauvin Arnoux GmbH .............12
SI-special instruments GmbH .......
J.E.T. Systemtechnik GmbH .........
EPHYMESS GmbH ..................129
Sightwise GmbH ...................1
Goldammer GmbH .................130
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG ...13
Wiesemann & Theis GmbH. .........14
M3H2 GmbH .......................13
PeakTech Prüf- und Messtechnik ...
Eigenschaften, resistent gegen Hitz
J.E.T. Systemtechnik GmbH .........
SensoPart Industriesensorik GmbH .
GTM Testing and Metrology GmbH . 13
Inelta Sensorsysteme. .............
Bourns Electronics GmbH. ..........
Rutronik GmbH. ....................
Keyence Deutschland GmbH .......133
m2m Germany GmbH ..............134
Mechanik, Masse Althen GmbH .......
KOBOLD Messring GmbH ...........133
IBA-Sensorik GmbH. ................
Eigenschaften, smart, selbstlernend
Wer vertritt wen? @RFID Ltd., BUL a
Fiama, I Willtec Messtechnik GmbH &
N Nagano Keiki Co. Ltd, J ADZ NAGAN
SynkTek, S Mountain Photonics GmbH
AMOtronics Roermonder Str. 594, 520
CompoTEK GmbH Lindwurmstr. 97a, 803
Eletta Messtechnik GmbH Großbeeren
halstrup-walcher GmbH Stegener Str.
K Katronic AG & Co. KG Gießerweg 5
Meilhaus Electronic GmbH Am Sonnenl
P PCB Piezotronics GmbH Porschestr.
Rohrer GmbH Landsberger Str. 234, 8
Teledyne FLIR Berner Str. 81, 60437
Sprühstrahlkontrolle im Durchlicht
Sensoren Bild 6: Analoglaserlichtsc
Sensoren Außerdem kann eine Art Fi
Sensoren Das Field-of-View ist beim
Sensoren Parameters NTC Thermistors
Sensoren Bild 5: Thermistor-Ratiome
Sensoren Bild 9: Thermistor-Fehlerb
Messtechnik Bild 2: Die Unterschied
Qualitätssicherung Messung von Tem
Qualitätssicherung element. Ein DA
Shapingthe Future. Ethernet-APL Rai
Laden...
Laden...